Zum Hauptinhalt springen

Automatisierte Paketerstellung mit individuellem CSV-E-Mail-Importer

Support avatar
Verfasst von Support
Gestern aktualisiert

Dieser Artikel erklärt, wie Betreiber ihre E-Mail-Konten mit MotionTools verbinden und automatisch Pakete aus angehängten CSV-Dateien erstellen können. Wenn du diese Funktion nutzen möchtest, wende dich bitte an unser Support Team.

Überblick


Vorteile

  • Nahtlose Integration: Kunden können bei ihrem bestehenden Prozess bleiben, CSV-Dateien an eine E-Mail-Adresse zu senden, ohne auf einen neuen Kanal umsteigen zu müssen (d.h., sich an das Kundenportal gewöhnen zu müssen).

  • Einfache Einführung: Mit Import-Vorlagen kann die Struktur so abgebildet werden, dass weder der Kunde noch der Betreiber die CSV-Dateistruktur anpassen muss, um Pakete in MotionTools zu importieren

  • Stark anpassbar: Die Import-Vorlagen ermöglichen eine umfangreiche Anpassung der CSV-Dateistruktur und automatische Import-Regeln, um den Anforderungen deiner Geschäftsbeziehung gerecht zu werden.

  • Automatische Antworten: Der E-Mail-Importer kann automatische Antworten an deine Betriebs-E-Mail oder direkt an den Kunden senden, wodurch die Notwendigkeit manueller Interaktion minimiert wird.

  • Einfach zu bedienen: Admins können auch im Namen des Kunden eine E-Mail an den Importer [email protected] (oder eine White-Label-E-Mail) senden, um den E-Mail-Importer auszulösen, indem sie den Namen des Kunden im Betreff erwähnen, für den sie Pakete importieren möchten.


Voraussetzungen

  • Ein aktives Abonnement bei MotionTools.

  • Das MotionTools Support-Team muss die Funktion aktivieren.

  • Du hast Kunden, die CSV-Dateien (UTF-8 kodiert) an deine E-Mail senden können.


Konfigurationsoptionen

Definition der Import-Vorlage pro Kunde

Allgemein

  • Gültige Absender: Gib an, welche E-Mails als gültige Absender dem Kundenprofil zugeordnet werden (z.B. [email protected] oder alle E-Mails von @test.de).

  • Antwort-E-Mails: Entscheide, ob der Kunde oder der Betreiber direkte Antwort-E-Mails erhält.

  • Header-Namen: Definiere die Zuordnung zwischen CSV-Headern und Daten in MotionTools.

  • Werte-Normalisierung: Definiere eine Liste von Werten, die akzeptiert und dann in entsprechende Paketeigenschaften übersetzt werden. Z.B. für die Paketgröße akzeptieren wir: "palette", "palet", "pall", usw.

  • Erforderliche Daten: Gib erforderliche Datenfelder wie Zieladresse, Lieferdatum, Paketeigenschaften usw. an, damit der Absender eine E-Mail-Antwort mit einer klaren Angabe erhält, welche Daten fehlen oder nicht akzeptiert werden.

  • Automatische Regeln: Lege weitere Regeln für die Datenverarbeitung fest.

Lieferdatum/zeit

  • Lieferdatum/zeit: Gib an, ob das Datum oder die Uhrzeit aus der CSV-Datei extrahiert werden soll, einschließlich Format und Zeitzone. Du kannst auch nur das Datum extrahieren und eine feste Uhrzeit hinzufügen. Bestimme, ob dieses Feld erforderlich ist – wenn ja, lehnen wir Daten in der Vergangenheit ab; wenn nicht, verwenden wir standardmäßig den nächsten verfügbaren Zeitslot.

Zielort

  • Mapping

    • Vollständige Adresse: Dies ist die Standardoption. Der Kunde gibt die vollständigen Adressdetails in der CSV an.

    • ID-Mapping: Anstelle einer Adresse wird eine dedizierte ID des Zielorts angegeben, die einem Ort zugeordnet wird. Bei diesem Ansatz muss der Absender nur alle Zielorte während des Onboardings teilen, und du musst sie mit der angehängten external_id als Ort erstellen.

    • Zeitfenster: Prüfe, ob ein Zeitfenster für den angegebenen Zielort erfasst wird.

    • In Stammdaten speichern: Entscheide, ob wir während des Imports Zielorte als Orte speichern und damit das angegebene Zeitfenster, falls noch nicht vorhanden.

Abholort

  • Mapping

    • Abholadresse: Die vollständige Abholadresse wird in der CSV bereitgestellt.

    • ID-Mapping: Anstelle einer Adresse wird eine dedizierte ID des Abholortes angegeben, die einem Ort zugeordnet wird.

    • Fest codiert: Wir definieren eine fest codierte ID eines Abholortes, die wir immer für den Import verwenden.

    • Hub-Auswahl: Der Hub wird basierend auf dem Servicebereich oder der Zone des Zielortes ausgewählt, wenn der Kunde das Paket am Hub des Betreibers abgibt.

Zusätzliche Felder

  • Paketgewicht: Gib die Einheit an (Gramm/Kilogramm/Tonne).

  • Paketmenge: Gib an, wie viele Pakete dieser Art erstellt werden sollen.

  • Externe Etiketten: Füge Etiketten zum Scannen hinzu.

  • Metadaten: Füge externe IDs zum Paket hinzu.

Hat dies deine Frage beantwortet?