Feature highlight: Upgrade für die Funktion ‘Orte’
🆕 Was gibt’s neues?
Die Funktion „Gespeicherte Orte" hat ihr erstes großes Upgrade erhalten, um ihre Wichtigkeit in Logistikabläufen hervorzuheben. Im Rahmen dieses Updates wurde die Bezeichnung „Gespeichert" gestrichen, sodass die Funktion nun einfach „Orte" heißt. Für bessere Zugänglichkeit wurde der Verwaltungsbereich für Orte von den Einstellungen in die Hauptnavigationsleiste verschoben. Zusätzlich wurden neue Filter eingeführt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
🦾 Warum ist das wichtig?
Orte bilden einen zentralen Bestandteil der Logistikabläufe und kommen in nahezu jedem Betrieb zum Einsatz. Der dedizierte Dashboard-Bereich erhöht die Sichtbarkeit und vereinfacht die Verwaltung von Orten, was ihre Bedeutung auch aus der Nutzererfahrungsperspektive unterstreicht.
🔜 Was kommt als Nächstes?
Orte werden weiterhin in die gesamte Plattform integriert, wobei künftige Updates sich auf gemeinsam nutzbare Orte konzentrieren und ihre Bedeutung im Betriebsablauf weiter stärken werden.
Mehr Funktionen und Updates
Organisationen vorab Geschäftsgebieten zuweisen
Betreiber können jetzt Organisationen bestimmten Geschäftsgebieten zuweisen. Nach der Konfiguration werden die zugewiesenen Organisationen automatisch als verwaltende Organisationen für alle Touren hinzugefügt, die im entsprechenden Gebiet erstellt werden. Dies stellt sicher, dass Touren automatisch verteilt werden, sodass jede Organisation nur die Touren in ihrem zugewiesenen Bereich bearbeitet. Dies optimiert die Arbeitsabläufe und vereinfacht die Verwaltung mehrerer Organisationen.
Fahrer auf bestimmte Geschäftsgebiete beschränken
Betreiber können jetzt kontrollieren, welche Fahrer in bestimmten Geschäftsgebieten arbeiten können, was ein detaillierteres Supply Management ermöglicht. Dies ist besonders nützlich bei der Zusammenarbeit mit Flottenpartnern über die Organisationsfunktion, bei der Partner ihre eigenen Mitarbeiter einbinden und verwalten können. Wenn ein Fahrer in einem Gebiet online geht, in dem er nicht arbeitet, bekommt er dort auch keine Aufträge.
Kundenorte auf der Fahrer-App-Karte anzeigen
Fahrer können jetzt nahegelegene Kundenorte direkt auf der Karte sehen, wenn sie online, aber nicht auf einer aktiven Tour sind. Diese Funktion lässt sich in den Fahrererlebnis-Einstellungen im Dashboard aktivieren und ist besonders nützlich in Situationen, wo Fahrer an bestimmten Orten, wie beispielsweise Restaurants, auf neue Touranfragen warten sollen.
Eigenschaften bei Buchungen und Touren aktualisieren
Admins und Kunden können jetzt Eigenschaften von Buchungen und Admins zusätzlich auch von Touren nach der Erstellung bearbeiten. Für Buchungen sind Aktualisierungen in den Status "Pausiert", "Disponiert" und "Teilweise Disponiert" möglich, wobei Kunden nur im Status "Pausiert" Änderungen vornehmen können. Bei Touren werden Aktualisierungen in den Status "Pausiert", "Geplant" und "Auswählbar" unterstützt.
Überarbeitete Fahrer-App
Die Überarbeitung der Fahrer-App, die vor einigen Monaten angekündigt wurde, befindet sich nun in der Endphase. Die aktualisierte Version wird voraussichtlich in den kommenden Wochen eingeführt. Die neue App bietet Betreibern erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten, wodurch sie leichter an verschiedene Dienstleistungsarten angepasst werden kann. Zu den Hauptfunktionen zählen anpassbare Beschriftungen auf Tourenkarten, Einstellungen für die Anzahl der sichtbaren Stopps pro Karte, verschiedene Kartenanzeigeoptionen sowie weitere Anpassungsmöglichkeiten.