Zum Hauptinhalt springen

Release Notes Juli 2025

Support avatar
Verfasst von Support
Gestern aktualisiert

Feature Highlight: Verknüpfung von gespeicherten Orten und Geschäftsgebieten

🆕 Was gibt’s neues?

Wir führen eine Verknüpfung zwischen gespeicherten Orten und Geschäftsgebieten ein.

🦾 Warum ist das wichtig?

Durch die Verknüpfung von Orten mit Geschäftsgebieten können wir die richtigen Informationen im richtigen Kontext anzeigen. Wir starten mit zwei Verbesserungen: Die Operations-Seite zeigt nur gespeicherte Orte für das ausgewählte Geschäftsgebiet an (anstatt alle Orte gleichzeitig anzuzeigen), und Fahrer können relevante gespeicherte Orte auf ihrer Karte sehen.

🔜 Was kommt als nächstes?

Wir entwickeln eine eigene Dashboard-Seite für gespeicherte Orte, die einen vollständigen Überblick über alle Orte im System bietet – sowohl Mandantenorte als auch Kundenorte – mit Such- und Filterfunktionen, um die Ortsverwaltung noch einfacher zu machen. Wir evaluieren außerdem ein Konzept für gemeinsam genutzte Orte, das es Kunden ermöglichen würde, von einem Mandanten vordefinierte Orte zu verwenden.


Mehr Funktionen und Updates

⚙️ Verbesserter Stacking-Algorithmus basierend auf tatsächlichen Routen

Wir haben den Stacking-Algorithmus verbessert, um tatsächliche Routenentfernungen anstelle einfacher Näherungsregeln zu verwenden. Anstatt auf Basis der Entfernung zwischen Zielorten oder Abweichungen von der Luftlinie zu stapeln, nutzt der Algorithmus nun die tatsächliche Lieferroute, um zu bestimmen, ob Touren zusammenpassen.

⚡️ Dynamische Tabs in der Fahrer-App

Die Fahrer-App wird bald nur noch Tabs anzeigen, die zum aktuellen Geschäftsgebiet des Fahrers und der entsprechenden Konfiguration passt. Je nachdem, ob geplante Touren unterstützt werden, zeigt die App die relevanten Tourlisten an oder blendet sie aus (Touranfragen und anstehende Touren). Dies schafft eine übersichtlichere Benutzeroberfläche, die auf das zugeschnitten ist, was in jedem Bereich tatsächlich verfügbar ist.

⬇️ Verbesserter CSV-Export von Nutzer, Buchungen und Touren

Wir haben den CSV-Export für Nutzer, Buchungen und Touren zuverlässiger gemacht, indem wir sie asynchron ausführen lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle angeforderten Daten ordnungsgemäß exportiert werden, ohne Zeitüberschreitungen oder fehlende Informationen. So kannst du einfacher vollständige Berichte erhalten, wenn du sie brauchst. Es gibt nach wie vor eine Obergrenze von 10.000 Zeilen, die innerhalb eines Downloads exportiert werden können.

➕ Metadaten bei Erstellung von Buchungen und Stopps hinzufügen

Kunden können jetzt bei der Erstellung von Buchungen und Stopps Metadaten hinzufügen, anstatt sie nachträglich ergänzen zu müssen. Das macht den Buchungsprozess effizienter und stellt sicher, dass wichtige Details nicht übersehen werden. Momentan ist diese Funktion nur für Entwickler verfügbar, die die MotionTools API implementieren. Wir planen auch, Optionen anzubieten, um Metadaten im Kundenportal beim Erstellen neuer Buchungen hinzuzufügen.

🚫 Einzelne Sektionen im Webbooker ausblenden

Wir haben eine Option eingeführt, mit der zusätzliche Sektionen für Informationen (Notizen, Bilder und Dokumente) im Webbooker ausgeblendet werden können. Dadurch sehen Kunden nur Felder, die für die Buchung relevant sind, was einen übersichtlicheren und fokussierteren Buchungsprozess schafft. Um diese Einstellung zu konfigurieren, wende dich bitte an unser Support Team.

🔎 Verbesserte Kundensuche

Die Kundensuche wurde verbessert und enthält jetzt den Firmennamen aus dem Benutzerprofil in der Volltextsuche. Admins können Kunden nicht nur anhand ihrer persönlichen Daten finden, sondern auch durch Eingabe des Firmennamens, was die Suche schneller und genauer macht.

📈 Verbesserungen der Analytics-Seite

Wir haben die Analytics – Split View-Seite verbessert, um wichtige Daten leichter zugänglich und interpretierbar zu machen. Die Spalten folgen jetzt einer Prioritätsreihenfolge mit drei neuen Ergänzungen: Gesamtbuchungen, Stornierte Buchungen und Ausgehende Touren (mit anpassbaren Zeitrahmenfiltern). Zusätzlich wurde eine neue Zusammenfassungszeile hinzugefügt, die alle Zeilenwerte aggregiert.

🧾 Möglichkeit die Belegerstellung zu deaktivieren

Mandanten können jetzt die standardmäßige PDF-Belegerstellung unserer Plattform deaktivieren und und nur das eigene Abrechnungstool verwenden. Dieses Update hilft, doppelte Belege zu vermeiden und unterstützt die Einhaltung lokaler Rechnungsanforderungen. Um die automatische Belegerstellung zu deaktivieren, wende dich bitte an unser Support Team.

👀 Metadaten in der Fahrer- und Kundenliste sehen

Metadaten erscheinen jetzt in den Fahrer- und Kundenlisten im Dashboard. Da Metadaten durchsuchbar sind, kannst du Fahrer oder Kunden leicht anhand von benutzerdefinierten Informationen wie Schichtdetails oder anderen relevanten Daten finden, die du gespeichert hast.

📦 Pakete als hochwertig markieren

Pakete können jetzt bei der Erstellung als hochwertig markiert werden, um zollrechtliche Anforderungen zu erfüllen. Diese Kennzeichnung hilft dabei, Pakete mit wertvollen Waren zu identifizieren, die möglicherweise eine spezielle Behandlung oder Dokumentation benötigen.

Hat dies deine Frage beantwortet?