Zum Hauptinhalt springen

Pakete ausliefern mit der Fahrer App

Support avatar
Verfasst von Support
Heute aktualisiert

Dieser Artikel erklärt, wie du Pakete mit der Fahrer-App ausliefern kannst.

Überblick


Eine Tour durchführen

Wenn du noch nicht mit der Durchführung einer Tour über die Fahrer-App vertraut bist, lies bitte zuerst unseren Artikel "Erste Schritte als Fahrer" für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du:

Der Rest dieses Artikels konzentriert sich nur darauf, wie du mit Paketen in einer Tour umgehst.


Pakete einchecken

Sobald du an einem Stopp angekommen bist, wo du Pakete abholen oder abliefern musst, siehst du eine Checkliste dieser Pakete in den Stopp-Details. Um Pakete einzuchecken und zu bestätigen, dass du sie abgeliefert oder abgeholt hast, hast du folgende Möglichkeiten:

Den Paketscanner verwenden

Tippe auf den Paketscanner starten Button und richte deine Kamera auf die Paketlabel. Ein grünes Häkchen auf dem Bildschirm zeigt an, dass ein Label erfolgreich gescannt wurde und das Paket eingecheckt ist. Unten auf dem Bildschirm siehst du, wie viele Pakete bereits gescannt wurden.

Gründe, warum das Label möglicherweise nicht gescannt wird

  • Es ist zu dunkel: Du kannst die Taschenlampe in der rechten unteren Ecke des Scanners einschalten

  • Das Label ist zu zerknittert: Versuche, es so gut wie möglich zu glätten, ansonsten checke das Paket manuell ein

Pakete manuell einchecken

Option 1: Alle Pakete manuell einchecken, indem du auf Fehlende Pakete einchecken tippst. Mache dies nur, wenn du sicher bist, dass du ALLE Pakete einchecken möchtest. Wenn du ein Paket als fehlgeschlagen markieren musst, verwende diese Option nicht. Ein Popup wird dich auch nochmal bitten, den Check-in zu bestätigen.

Option 2: Pakete einzeln manuell einchecken, indem du die Checkbox abhakst.


Ein Paket als fehlgeschlagen markieren

Es kann immer passieren, dass ein Paket nicht erfolgreich abgeholt oder abgeliefert werden kann, weil es nicht vorhanden ist, beschädigt wurde, an die falsche Adresse geliefert wurde oder aus anderen Gründen. In diesem Fall solltest du ein Paket als fehlgeschlagen markieren.

Neben dem Checkbox jedes aufgelisteten Pakets befindet sich ein Drei-Punkte-Menü. Wenn du auf das Menü tippst erscheint ein Popover mit der Option Als fehlgeschlagen markieren. Tippe darauf und es öffnet sich eine Seite, auf der du weitere Details angeben kannst, warum du das Paket als fehlgeschlagen markierst:

  • Wähle einen Grund aus, z.B. falsche Adresse. Diese Optionen hängen von den Einstellungen ab, die dein Lieferunternehmen gewählt hat

  • Füge eine Notiz hinzu (kann obligatorisch oder optional sein). Beachte, dass diese Notiz auch für Kunden sichtbar ist! Füge so viele Details wie nötig hinzu, um zu erklären, was das Problem war, damit es schnell gelöst werden kann.

Du kannst auch alle Pakete eines Stopps auf einmal als fehlgeschlagen markieren, indem du auf das Drei-Punkte-Menü neben der Schaltfläche 'Fehlende Pakete einchecken' tippst und Als fehlgeschlagen markieren auswählst. Auch hier wirst du gebeten, einen Grund auszuwählen und optional eine Notiz hinzuzufügen.

Fehlerdetails bearbeiten

Wenn du ein Paket bereits als fehlgeschlagen markiert hast und die Fehlerdetails noch einmal bearbeiten möchtest, tippe auf das Drei-Punkte-Menü und wähle Fehlergrund bearbeiten.

Fehlschlagung rückgängig machen

Wenn du die Fehlschlagung eines Pakets rückgängig machen möchtest, tippe entweder auf das Warnsymbol oder auf das Drei-Punkte-Menü und wähle Als eingecheckt markieren.

Bitte beachte, dass du möglicherweise die Option siehst, den gesamten Stopp als fehlgeschlagen zu markieren, abhängig davon, wie die Software konfiguriert wurde. Wenn aktiviert, siehst du eine quadratische Schaltfläche mit einem roten Symbol neben dem "Am Stopp angekommen"-Schieberegler (siehe Bild).


Bitte verwende diesen Button nicht, wenn du nur ein einzelnes Paket als fehlgeschlagen markieren möchtest! Verwende diese Option nur, wenn du den gesamten Stopp als fehlgeschlagen markieren möchtest, weil z.B. der Empfänger nicht anwesend war. Bevor du den gesamten Stopp als fehlgeschlagen markieren kannst, musst du zuerst alle Pakete als fehlgeschlagen markieren.

Hat dies deine Frage beantwortet?